
Brustimplantatwechsel Düsseldorf
Glücklich mit den perfekten Implantaten
Sie sind mit Ihren jetzigen Implantaten nicht mehr zufrieden oder streben nach einer Veränderung? Ein Brustimplantatwechsel in Düsseldorf bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihre ästhetischen Vorstellungen optimal zu verwirklichen. Unser Ziel ist es, Ihr Wohlbefinden im eigenen Körper zu stärken.
Inhaltsverzeichnis
Ihr Brustimplantatwechsel in Düsseldorf bei KÖ-Aesthetics
Langjährige Erfahrung in der Brustchirurgie und ein Auge für Ästhetik - dafür steht Facharzt Massud Hosseini. Bereits seit über 15 Jahren begleitet er seine Patientinnen auf ihrem Weg zu ihrem Implantatwechsel in Düsseldorf und einem besseren Wohlbefinden.





Ihre Vorteile eines Brustimplantatwechsels
Brustform, mit der Sie sich wohl fühlen
Silikonimplantate von höchster Qualität
Verbesserung Ihres Körpergefühls
Natürliche Ergebnisse
Kleine & kaum sichtbare Narben (ca. 3-3,5 cm)
Bekannt aus
Kurzinfo Brustimplantate wechseln |
|
---|---|
OP-Dauer |
1 - 2 Stunden |
Aufenthalt |
ambulant |
Narkose |
Vollnarkose |
Narben |
ca. 4 mm |
Schonung |
ca. 7 - 14 Tage |
Gesellschaftsfähig |
nach ca. 7 Tagen |
Sport |
nach ca. 4 - 6 Wochen |
Welche Gründe bewegen Patientinnen zu einem Implantatwechsel?
Es gibt zahlreiche Gründe, warum ein Implantatwechsel im Rahmen einer erneuten Brust-OP durchgeführt wird. Manche Frauen wollen aus persönlichen, ästhetischen Gründen ihre Brustimplantate wechseln. Doch leider ist der Eingriff auch oftmals medizinisch notwendig, sei es, um Beschwerden zu lindern oder um Ergebnisse zu korrigieren. Entscheidende Gründe, warum sich Patientinnen für einen Brustimplantatwechsel entscheiden, sind:
Neue Wunschgröße
Es kommt häufig vor, dass sich Patientinnen einige Jahre nach einer Brustvergrößerung eine kleinere Brustform oder größere Brustimplantate wünschen. Ein Implantatwechsel kann Ihnen helfen, die gewünschte Brustform und -größe zu erreichen.
Austausch von älteren Implantaten
Der Austausch von alten Implantaten gegen moderne Silikonimplantate bedeutet ein höheres Maß an Sicherheit und Komfort. Außerdem fühlen sie sich mehr wie eine echte Brust an, was bei manchen älteren Implantaten nicht der Fall ist.
Kapselfibrose & beschädigte Implantate
In einigen Fällen ist ein Brustimplantatwechsel medizinisch notwendig, z.B. wenn das Implantat zu tief gesetzt wurde und verrutscht ist (Implantatverschiebung), bei einer Beschädigung des Implantats (Implantatruptur) oder bei einer Kapselfibrose mit schmerzhaften Beschwerden.
Asymmetrien durch Brustveränderungen
Auch durch den natürlichen Alterungsprozess, Schwangerschaften oder starke Gewichtsschwankungen kann es im Laufe der Zeit zu einer Erschlaffung oder Asymmetrie der Brüste kommen. Dies ist häufig der Fall, wenn die Brustimplantate zu groß sind oder wenn die Silikonimplantate bei der ersten Operation über dem Brustmuskel eingesetzt wurden. Ein Implantatwechsel hilft Ihnen, sich wieder wohl zu fühlen und das eigene Körpergefühl zu stärken.

Mit dem Brustrechner zu Ihrer Wunsch-Brust
Sie möchten schnell und unkompliziert erfahren, welche Brustbehandlung für Sie am besten geeignet ist? Testen Sie unseren Brustrechner und erhalten Sie exklusiv eine erste Einschätzung von unseren Fachärzten für Brustchirurgie!
Wie bereite ich mich optimal auf meinen Brustimplantatwechsel vor?
Lockere Kleidung
Tragen Sie am Operationstag bequeme Kleidungsstücke, die nicht zu eng anliegen und sich leicht über den Kopf ziehen lassen.
Alkohol und Rauchen
1-2 Wochen vor der Brustoperation sollten Sie Ihren Nikotinkonsum stark einschränken. Um übermäßige Blutungen zu vermeiden, sollten Sie im gleichen Zeitraum auf Alkohol verzichten.
Blutverdünnende Medikamente
In Absprache mit Ihrem Hausarzt sollten Sie ebenfalls 2 Wochen vor der Operation blutverdünnende Medikamente und Aspirin absetzen.
Erholungsphase
Nach der Operation wird in der Regel eine gesellschaftliche Erholungszeit von 7-14 Tagen empfohlen. Planen Sie also entsprechend Zeit ein und entlasten Sie Ihren Körper in dieser Zeit.
Beratungsanfrage

Facharzt Massud Hosseini empfiehlt:
5 Tipps für einen schnellen Heilungsverlauf
Nach dem Implantatwechsel müssen Sie damit rechnen, dass Sie 7 bis 14 Tage körperlich eingeschränkt sind. Die Genesung an sich beläuft sich jedoch eher auf 6 bis 8 Wochen.
In den ersten 6 Wochen bitten wir Sie außerdem, komplett auf Sport zu verzichten.
Die Patientin muss sich in dieser Zeit nach dem Wechsel der Implantate ausreichend schonen.
In den ersten 4 - 6 Wochen wird Ihnen ein spezieller Kompressions-BH angelegt. Dieser muss Tag und Nacht getragen werden, um ein Verrutschen oder Verdrehen der getauschten Implantate zu vermeiden.
Ebenso sollten Sie insbesondere die ersten 2 Wochen nicht auf dem Bauch schlafen.
Brustimplantate wechseln Düsseldorf – Warum ist die Erfahrung des Arztes entscheidend?
Massud Hosseini ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit über 15 Jahren Erfahrung. Er ist spezialisiert auf den Brustimplantatwechsel, die Brustvergrößerung mit Implantaten und Eigenfett, Brustwarzenkorrektur, Brustverkleinerung und Bruststraffung. Er legt großen Wert auf stetige Fortbildung und den Einsatz moderner Techniken, um Ihnen optimale Ergebnisse und höchste Sicherheit zu bieten.
Zertifikate & Auszeichnungen
Was sind die Vorteile einer Praxisklinik?
Spezialisten mit langjähriger Erfahrung & Expertise in der Brustchirurgie
Modernste Behandlungsmethoden & medizintechnische Einrichtung
Höchste Qualitäts- & Hygienestandards
Umfangreiche & ehrliche Beratung
Patientenwohl im Fokus: zahlreiche zufriedene Patientinnen belegen es
Wo finde ich Vorher-Nachher Bilder von einem Brustimplantatwechsel?
Aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) vom 01.04.2006 sind Vorher-Nachher Bilder von einem Implantatwechsel in den Medien nicht mehr erlaubt, weshalb wir keine vergleichenden Ergebnisse im Internet veröffentlichen dürfen. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Klinik können wir Ihnen jedoch anonyme Beispiele von zufriedenen Patientinnen vorführen.

Plastischer Chirurg & Facharzt Massud Hosseini
Massud Hosseini ist Facharzt für Ästhetisch-Plastische Chirurgie mit dem Schwerpunkt Brustchirurgie in Düsseldorf
Er ist Mitglied in zahlreichen internationalen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), der International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS) sowie Assoziiertes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und Fellow der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC).






Rückrufservice für Ihren Brustimplantatwechsel in Düsseldorf
Von Patientinnen empfohlen
Brust-OP mit Implantaten
von Jameda
Die OP-Methoden bei einem Brustimplantatwechsel
Grundsätzlich unterscheidet sich die Operationsmethode, die beim Implantatwechsel in Düsseldorf zum Einsatz kommt, nur geringfügig von der Brustvergrößerung mit Implantaten. Ziel ist immer, eine dauerhafte Formstabiliät zu erreichen und mit dem Austausch von Brustimplantaten weitere Komplikationen zu verhindern. Unsere Fachärzte in der Praxisklinik warten mit hinreichender Erfahrung auf, was neueste Operationsmethoden betrifft, um den Implantatwechsel so unkompliziert wie möglich zu gestalten.
Wie werden die Implantate eingesetzt?
Subglandulär - Über dem Brustmuskel
Hier wird das Implantat in das Gewebe über den Brustmuskel platziert. Diese Technik es vorteilhaft für Frauen mit schlaffer und überschüssiger Brusthaut, da durch diese Position die erschlaffte Haut ausgefüllt wird. Allerdings können mit der Zeit die Implantatränder sichbar werden. Auch ist diese Methode anfälliger für typische oben genannte Komplikationen.
Subpektoral - Unter dem Brustmuskel
Das Implantat wird unter dem Brustmuskel eingesetzt. Der Brustmuskel überdeckt den Übergang vom Implantat auf das Gewebe, wobei ein gleichmäßiges Bild der Brust entsteht. Diese Lage eignet sich nur bei Implantaten bis maximal 350 ccm.
Implantatwechsel mit Innerem BH
Für maximale Stabilität bietet sich eine weitere OP-Technik an, in der ein innerer BH zum Einsatz kommt. Beim inneren BH wird das Implantat komplett submuskulär unter vier verschiedenen Brustmuskeln platziert. Die Anwendung dieser Methode wird vom Befund abhängig gemacht und kommt häufig auch bei abgesunkener Brustdrüse zum Einsatz. Liegt eine Hängebrust vor, wird außerdem eine zusätzliche Bruststraffung mit einem Höhersetzen der Brustwarzen notwendig.


Wie verläuft die Schnittführung?
Unsere Fachärzte verschaffen sich ggf. über die alte Narbe Zugang zum Implantat, um dieses zu tauschen und im Idealfall keine weiteren Narben zu erzeugen. Dazu führen sie in der Regel einen etwa 3,5 cm langen Schnitt in der Unterbrustfalte durch. Die Narbe liegt versteckt in der Unterbrustfalte. Alternativ erfolgt der Zugang für den Implantatwechsel über den unteren Rand des Brustwarzenhofs.
Welche Markenimplantate bieten wir an?
Bei KÖ-AESTHETICS verwenden wir hochwertige Marken, die sich in jahrelanger Zusammenarbeit bewährt haben. Sie liefern uns Implantate auf dem neuesten Stand der ästhetischen Medizin. Wir setzen hierbei stets auf höchste Qualität und Langlebigkeit und arbeiten mit unterschiedlichen international renommierten Herstellern zusammen. Diese legen jeweils einen bestimmten Schwerpunkt für ihre Linien von Brustimplantaten fest.
Jeder unserer Hersteller bietet verschiedene Arten von Brustimplantaten an. Sie unterscheiden sich durch Grundform, Höhe, Festigkeit und Oberfläche. Mögliche Implantat-Marken sind zum Beispiel Polytech-Brustimplantate, B-Lite Implantate, Mentor-Implantate oder die ergonomischen Motiva-Implantate.
Wird neben dem Brustimplantatwechsel auch eine Bruststraffung durchgeführt?
In einigen Fällen bietet sich eine Bruststraffung zusammen mit einem Implantatwechsel an, beispielsweise beim Einsetzen von gleich großen oder kleineren Implantaten. Ob für Sie eine Kombination der beiden Brustoperationen in Frage kommt, hängt ganz von Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen ab.
Welche Brust-OP kommt für Sie infrage?
Mögliche Komplikationen nach einem Implantatwechsel
Für unsere Fachärzte gehört auch dieser Eingriff zur Routine. Dennoch birgt auch ein Brustimplantatwechsel einige Risiken, die man von Eingriffen dieser Art der Brust OP kennt. Die meisten dieser vorübergehenden Beeinträchtigungen verschwinden jedoch im Verlauf der ersten Tage und Wochen restlos.
Nachblutungen
Hämatome
Schwellungen
Taubheitsgefühl oder Berührungsempfindlichkeiten der Haut/Brustwarzen
Beeinträchtigung der Stillfähigkeit
Diese postoperativen möglichen Risiken werden durch unsere Fachärzte beobachtet und umgehend problemlos behandelt. Natürlich steht Ihnen unser Facharzt bei weiteren Fragen nach der OP rund um die Uhr zur Verfügung.
Brustimplantatwechsel Düsseldorf Erfahrungen
Zahlreiche positive Bewertungen auf Jameda und anderen Bewertungsportalen spiegeln die hohe Qualität der Beratung und Behandlung wider, die Massud Hosseini als erfahrener Facharzt für Ästhetisch-Plastische Chirurgie erreicht. Interessierten Frauen bieten die Bewertungen auf seriösen Portalen wie z.B. Jameda eine wertvolle Hilfe bei der Arztwahl. Lesen Sie auf Jameda die zahlreichen positiven Rezensionen von zufriedenen Patientinnen.
Das sagen unsere Patientinnen
Brust-OP nach Schwangerschaft
von Jameda
Brustimplantate wechseln Düsseldorf Kosten
Was kostet ein Brustimplantatwechsel bei KÖ Aesthetics?
Selbstverständlich gibt es für jede Behandlung gewisse Standardpreise. So sind auch die Kosten eines Brustimplantatwechsels an eine Preisliste gebunden. Wir bei KÖ-Aesthetics stehen für eine exklusive Beratung & Betreuung unserer Patienten mit höchsten Qualitätsstandards. Zugleich ist uns Ihr Wohlbefinden und das optimale Ergebnis sehr wichtig, deshalb bitten wir Sie hier an dieser Stelle um Verständnis, dass wir keine fixen gültigen Preise angeben können. Implantatwechsel zählen zu den Nachbehandlungen nach einer Brust-OP, deren Folgekosten von der Krankenkasse leider nicht übernommen werden können.
Welche Leistungen sind im Leistungspaket enthalten?
Bei der Preiskalkulation spielen insbesondere die persönliche Ausgangslage und Wünsche unserer einzelnen Patientinnen eine wichtige Rolle. Die Kosten eines Brustimplantatwechsels hängen sehr oft mit der Auswahl der Implantate, der OP-Technik, der Ausbildung des plastischen Chirurgen und vielen weiteren Nebenkosten zusammen.
Brustimplantate wechseln Ratenzahlung - Unsere Finanzierungsmöglichkeiten
Sie wünschen eine bequeme Ratenzahlung Ihres Brustimplantatwechsels? Für die private Finanzierung eines Austausches von Brustimplantaten bietet Ihnen KÖ-Aesthetics hierzu eine unbürokratische Finanzierungslösung an, damit Sie sich Ihren Wunsch von einem wohlgeformten Dekolleté erfüllen können. Sprechen Sie uns gerne darauf an, um weitere Details zu erfahren. Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Antragstellung.

Mit dem Brustrechner zu Ihrer Wunsch-Brust
Sie möchten schnell und unkompliziert erfahren, welche Brustbehandlung für Sie am besten geeignet ist? Testen Sie unseren Brustrechner und erhalten Sie exklusiv eine erste Einschätzung von unseren Fachärzten für Brustchirurgie!
Ihr Vertrauen ist uns wichtig!
Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle, denn sie sollen sich bei uns rundum wohlfühlen. Deshalb nehmen sich Ihr Facharzt Massud Hosseini und sein Team viel Zeit für Sie, um auf Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen eingehen zu können. Wir legen bereits vor der Behandlung großen Wert auf eine umfassende Beratung. Alle Gespräche sind natürlich absolut vertraulich.
Das sagen unsere Patientinnen
Bessere Lebensqualität
von Jameda
Beratungsanfrage

Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen basieren auf den aktuellen medizinischen Standards. Diese wurden durch den Facharzt Massud Hosseini vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft. Wenn Sie mehr über den Facharzt Massud Hosseini erfahren möchten, können Sie gerne einen Blick in seine Vita werfen.
Häufig gestellte Fragen zum Brustimplantatwechsel in Düsseldorf
Wann ist ein Implantatwechsel notwendig?
Ein Implantatwechsel wird auf persönlichen Wunsch einer Patientin durchgeführt, wenn sie beispielsweise die Größe der vorhandenen Implantate verändern möchte. Häufig müssen jedoch wegen bestimmter gesundheitlicher Probleme oder medizinischer Gründe Brustimplantate gewechselt werden. Komplikationen und auch Unzufriedenheit mit dem Ergebnis der Brustvergrößerung sind ernst zu nehmende Gründe für ein Auswechseln von Brustimplantaten.
Müssen Silikonimplantate gewechselt werden?
Heutige Implantate, die bei Brustvergrößerungen Verwendung finden, sind glücklicherweise recht lange haltbar. Ein Implantatwechsel ist daher in der Regel nicht nötig, weil beispielsweise das Material des Implantats veraltet ist und erneuert werden muss. Oft spielen andere Aspekte eine Rolle, weshalb der Eingriff nötig ist.
Langfristig soll ästhetisch und medizinisch ein optimales Ergebnis erzielt werden. Für den Brustimplantatwechsel werden nur hochwertigste Materialien verwendet und spezielle OP-Techniken angewendet, die für dauerhafte Stabilität und inneren Halt der Brustimplantate sorgen. Lediglich bei älteren Silikonimplantaten der Firmen PIP und Allergan ist ein Implantatwechsel empfohlen, da diese in der Vergangenheit oft zu Beschwerden geführt haben.
Wie lange halten moderne Silikonimplantate?
Moderne Implantate aus Silikon halten theoretisch ein Leben lang. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Implantate alle 10 Jahre auszutauschen. Grund dafür sind Veränderungen der Brust, die dazu führen, dass Silikonimplantate entfernt oder ausgetauscht werden müssen.
Ist ein weiterer Eingriff erforderlich?
Bei abgeschlossener Wundheilung gibt es keinerlei körperliche Einschränkung und eigentlich auch keinen Grund für eine weitere Nachbehandlung, da die modernen Implantate aus formstabilem Silikongel hergestellt werden und somit nicht auslaufen können.
Wann ist von einem Implantatwechsel abzuraten?
Liegt eine medizinische Notwendigkeit vor, muss das Implantat umgehend getauscht oder entfernt werden. Kommt es zu erneuten Komplikationen, wie beispielsweise der Kapselfibrose, nach dem Implantatwechsel, so kann dies bedeuten, dass zum Schutz Ihrer Gesundheit eventuell das Implantat zur Gänze entfernt werden muss.
Dies ist jedoch äußerst selten der Fall, da wir von KÖ-Aesthetics mit höchster Professionalität und Sorgfalt, modernsten Techniken sowie qualitativ hochwertigen Materialien arbeiten.
Entstehen durch den Brustimplantatwechsel zusätzliche Narben?
In der Regel ist die Verwendung des gleichen Zugangs wie bei der Erstoperation und die erneute Öffnung der alten Narben möglich. Mit einer zusätzlichen Narbenbildung müssen Sie also nicht rechnen.
Habe ich nach dem Wechsel der Silikonimplantate Schmerzen?
Mit stärkeren Schmerzen als bei der ersten Operation ist nicht zu rechnen - es sei denn, die alten Implantate lagen über dem Brustmuskel und werden nun unter den Brustmuskel gelegt. In diesem Fall wird die Brustmuskulatur neu gedehnt, was zu einem Schmerz führt, der einem Muskelkater ähnelt. Zur Behandlung genügen leichte Schmerzmittel.