
Lipödem-Behandlung Düsseldorf
Der Weg zu einer besseren Lebensqualität
Sie leiden unter einem Lipödem? Viele Betroffene fühlen sich durch die Erkrankung in ihrem Alltag eingeschränkt. Doch es gibt eine gute Nachricht: Eine dauerhafte Behandlung des Lipödems ist möglich! Erfahren Sie hier mehr.
Inhaltsverzeichnis
Ihre Lipödem-Behandlung bei KÖ-Aesthetics
Langjährige Erfahrung in der Körperchirurgie und ein Auge für Ästhetik - dafür steht Facharzt Massud Hosseini. Bereits seit über 15 Jahren begleitet er Patientinnen auf ihrem Weg zu ihrer Lipödem-Behandlung in Düsseldorf und einem besseren Wohlbefinden.





Ihre Vorteile einer Lipödem-Behandlung
Ende der körperlichen Beschwerden
gezielte Entnahme der krankhaften Fettzellen
gewebeschonenden Methode
harmonische Körpermodellierung
Kombination mit anderen OPs möglich
Bekannt aus
Kurzinfo Lipödem-Behandlung |
|
---|---|
OP-Dauer |
2 - 6 Stunden |
Aufenthalt |
ambulant/stationär |
Narkose |
Tumeszenz-Betäubung / Dämmerschlaf / Vollnarkose |
Narben |
kaum sichtbar |
Gesellschaftsfähig |
nach 7 Tagen |
Schonung |
ca. 5 - 7 Tage |
Sport |
nach ca. 4 - 6 Wochen |
Sichtbares Resultat |
nach ca. 7 Tagen |
Was ist eigentlich ein Lipödem?
Unter einem Lipödem versteht man eine chronische Fettverteilungsstörung, vorwiegend in den Beinen, teilweise auch an den Oberarmen. Auch wenn in Deutschland ca. 3,8 Millionen Frauen darunter leiden, ist die Erkrankung lange vernachlässigt worden. Leider wird ein Lipödem auch heute noch mit Adipositas verwechselt und deshalb oft falsch behandelt. Zudem kann die Fettverteilungsstörung auch bei normalgewichtigen, schlanken Frauen auftreten.
Ursachen
Wie ein Lipödem entsteht, ist nicht abschließend geklärt. Viele Faktoren können eine Rolle bei der krankhaften Fettverteilungsstörung spielen. Dazu gehören hormonelle Prozesse wie etwa in der Pubertät oder in der Schwangerschaft. Es ist auch wahrscheinlich, dass das Lipödem vererbt wird. Oft haben Frauen einen langen Weg hinter sich, bevor die Erkrankung als solche erkannt und diagnostiziert wird.
Symptome
Typischerweise kann man das Lipödem an den Beinen, an der Hüfte und am Gesäß, seltener auch an den Armen und am Bauch sehen. Oft sind es Schmerzen an den betroffenen Körperstellen, die eine Abgrenzung der Erkrankung beispielsweise von Übergewicht möglich machen. Da sich zwischen den Fettzellen noch Wasser einlagert (Wassereinlagerungen), kommt es zu zahlreichen Beschwerden:
Der Unterkörper wird von einem Spannungs- und Schweregefühl dominiert.
Schwellungen, die das Gehen beschwerlich machen.
Gefühl von Kälte an den betroffenen Körperstellen.
Blutergüsse (Hämatome) entstehen sehr schnell.
Im fortgeschrittenen Stadium eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit.
Die Haut an den betroffenen Stellen ist berührungs- und druckempfindlich.
Wie wird ein Lipödem diagnostiziert?
Ist das Lipödem fortgeschritten, ist es von außen relativ leicht zu erkennen. Oft ist von drei Stadien die Rede, um das Ausmaß der Erkrankung zu diagnostizieren:
Stadium 1: Das erste Lipödem-Stadium zeigt sich oft an Reiterhosen, das heißt, das Fettgewebe vermehrt sich meist an Hüften und in der Gegend des Gesäßes.
Stadium 2: Das zweite Lipödem-Stadium ist durch die weitere Ausbreitung bis zu den Knien gekennzeichnet. Große Flächen von Fettgewebe können auftreten.
Stadium 3: Das dritte Lipödem-Stadium ist von Schwierigkeiten beim Bewegen gekennzeichnet. Das Gewebe ist innerlich verhärtet, Fettansammlungen können über den Gelenken herunterhängen.
Neben der Klärung des Beschwerdebilds der Patientin kommen beim Verdacht auf Lipödem vor allem der Kneiftest und eine Untersuchung der betroffenen Körperstellen zum Einsatz. Dabei wird die betroffene Region abgetastet oder das Fettgewebe mit Ultraschall untersucht.

Mit dem Lipo-Rechner zur Ihrer Traumfigur
Auf dem Weg zur persönlichen Wunschfigur – eignen sich operative Methoden oder solche ohne OP besser für mich? Welche Behandlung des Fettgewebes ist die beste für mich? Testen Sie unseren Liporechner und erhalten Sie exklusiv eine erste Einschätzung von unseren Fachärzten für Körperchirurgie!
Wie bereite ich mich optimal auf meine Lipödem-Behandlung vor?
Lockere Kleidung
Tragen Sie am Operationstag weite Kleidung, die leicht über den Kopf gezogen werden kann.
Alkohol und Rauchen
Um übermäßige Blutungen zu vermeiden, sollten Sie Ihren Alkohol- und Nikotinkonsum ca. 2 Wochen vor der Operation stark einschränken.
Blutverdünnende Medikamente
Setzen Sie auch alle blutverdünnenden Medikamente 2 Wochen vorher ab und sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt.
Schonzeit
Nach der Operation empfehlen wir eine Schonzeit von 7 bis 14 Tagen. Geben Sie Ihrem Körper genügend Zeit, sich zu erholen.
Beratungsanfrage
Facharzt Massud Hosseini empfiehlt:
5 Tipps für einen schnellen Heilungsverlauf
Das Tragen der Kompressionsstrümpfe ist für mindestens 6 Wochen Tag und Nacht erforderlich.
Verzichten Sie ca. 6 Wochen auf intensiven Sport, Sauna und Solarium.
Gönnen Sie sich eine gesellschaftliche und berufliche Auszeit von ca. 7 - 14 Tagen nach der OP.
Um das Thromboserisiko in den Beinen zu verringern, empfehlen wir Ihnen nach der Schonzeit leichte Spaziergänge.
Lagern Sie die Beine beim Schlafen hoch und versuchen Sie auf dem Rücken zu schlafen.
Lipödem-Behandlung Düsseldorf – Warum ist die Erfahrung des Arztes entscheidend?
Massud Hosseini ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit über 15 Jahren Erfahrung. Er ist spezialisiert auf alle Eingriffe der Körperchirurgie wie die Lipödem-Behandlung, Fettabsaugung, Bauchdeckenstraffung, Oberschenkelstraffung und Oberarmstraffung. Er legt großen Wert auf stetige Fortbildung und den Einsatz moderner Techniken, um Ihnen optimale Ergebnisse und höchste Sicherheit zu bieten.
Zertifikate & Auszeichnungen
Was sind die Vorteile einer Praxisklinik?
Spezialisten mit langjähriger Erfahrung & Expertise in der Körperchirurgie
Modernste Behandlungsmethoden & medizintechnische Einrichtung
Höchste Qualitäts- & Hygienestandards
Umfangreiche & ehrliche Beratung
Patientenwohl im Fokus: zahlreiche zufriedene Patienten belegen es
Wo finde ich Vorher-Nachher Bilder einer Lipödem-Behandlung?
Aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) vom 01.04.2006 sind Vorher-Nachher Bilder von plastisch-chirurgischen Eingriffen in den Medien nicht mehr erlaubt, weshalb wir keine vergleichenden Ergebnisse im Internet veröffentlichen dürfen. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Klinik können wir Ihnen jedoch anonyme Beispiele von zufriedenen Patientinnen vorführen.

Ästhetischer Chirurg & Facharzt Massud Hosseini
Massud Hosseini ist Facharzt für Ästhetisch-Plastische Chirurgie mit dem Schwerpunkt Körperchirurgie in Düsseldorf
Er ist Mitglied in zahlreichen internationalen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), der International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS) sowie Assoziiertes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und Fellow der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC).






Rückrufservice für Ihre Körperformungs-OP in Düsseldorf
Das sagen unsere Patientinnen
Lipödem
von Jameda
Die OP-Methoden beim Lipödem
Wird ein Lipödem diagnostiziert, kann die Absaugung des krankhaften Fettgewebes mithilfe moderner OP-Methoden erfolgen. Hierbei kommen vor allem die Tumeszenz-Fettabsaugung und die Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL) zum Einsatz. Beide Verfahren sind darauf ausgelegt, das Gewebe zu schonen, Schmerzen zu minimieren und eine schnelle Erholung zu ermöglichen
Tumeszenzmethode
Die Tumeszenzmethode ist eine bewährte Methode zur Fettabsaugung bei Lipödem und umfasst die Injektion einer speziellen Tumeszenzflüssigkeit in das betroffene Gewebe. Durch diese Flüssigkeit wird das Fettgewebe zum Aufquellen gebracht und die Fettzellen lösen sich aus dem Gewebe. Anschließend werden die gelösten Fettzellen mittels feiner Vakuumkanülen abgesaugt.
WAL-Methode
Eine besonders gewebeschonende Technik ist die sogenannte WAL-Methode (Wasserstrahl-assistierte Liposuktion). Auch bei dieser Methode wird das Fettgewebe zunächst mit der Tumeszenzflüssigkeit unterspritzt und anschließend über Vakuumkanülen mit dem Wasserstrahl abgesaugt.
Wie viel Fettgewebe wird bei einer Lipödem-OP entnommen?
Es ist immer wieder interessant zu erfahren, wie viel Fettgewebe und Fettzellen im Rahmen einer Sitzung entfernt werden können. Prinzipiell geht man von einem Richtwert von bis zu 8 Litern aus. Ziel der Lipödem-Behandlung ist es, so viel krankhaftes Fettgewebe wie möglich abzusaugen. Allerdings ist hinsichtlich der Mengenangaben immer auch der Gesundheitszustand der Patientin in Betracht zu ziehen.
Welche Körperformungs-OP kommt für Sie infrage?
Mögliche Komplikationen nach einer Lipödem-OP
In unserer Praxis versuchen wir, die Risiken eines operativen Eingriffs systematisch zu minimieren. Dennoch sollten Sie in Folge der Behandlung mit folgenden Nachwirkungen rechnen:
Schwellungen
Blutergüssen
Wassereinlagerungen
Lipödem-OP Düsseldorf Erfahrungen
Zahlreiche positive Bewertungen auf Jameda und anderen Bewertungsportalen spiegeln die hohe Qualität der Beratung und Behandlung wider, die Massud Hosseini als erfahrener Facharzt für Ästhetisch-Plastische Chirurgie erreicht. Interessierten Frauen bieten die Bewertungen auf seriösen Portalen wie z.B. Jameda eine wertvolle Hilfe bei der Arztwahl. Lesen Sie auf Jameda die zahlreichen positiven Rezensionen von zufriedenen Patientinnen.
Das sagen unsere Patientinnen
Oberschenkel
von Jameda
Lipödem Düsseldorf Kosten
Was kostet eine Lipödem-Behandlung bei KÖ Aesthetics?
Details über die Kostenpunkte, Preisliste und Finanzierungsmöglichkeiten gehen wir mit Ihnen in Ruhe bei unserem Beratungsgespräch durch. Ab einem Lipödem Stadium 3 übernimmt die Krankenkasse unter Umständen die Kosten, wenn konservative Therapien bisher keine Linderung verschafft haben.
Welche Leistungen sind im Leistungspaket enthalten?
Bei der Preiskalkulation spielen insbesondere die persönliche Ausgangslage und Wünsche unserer einzelnen Patientinnen eine wichtige Rolle. Die Kosten einer Körperformungs-OP hängen sehr oft mit der Auswahl der OP-Technik, der Ausbildung des plastischen Chirurgen und vielen weiteren Nebenkosten zusammen.
Lipödem-Behandlung Ratenzahlung - Unsere Finanzierungsmöglichkeiten
Eine Finanzierung durch die Krankenkasse kommt nicht in Frage und Sie wollen Ihre Lipödem-OP privat finanzieren? KÖ-Aesthetics bietet Ihnen hierzu eine unbürokratische Finanzierung an, damit Sie sich Ihren Wunsch erfüllen können. Sprechen Sie uns gerne darauf an, um weitere Details zu erfahren. Unser Team unterstützt Sie auch bei der Antragstellung!

Mit dem Lipo-Rechner zur Ihrer Traumfigur
Auf dem Weg zur persönlichen Wunschfigur – eignen sich operative Methoden oder solche ohne OP besser für mich? Welche Behandlung des Fettgewebes ist die beste für mich? Testen Sie unseren Liporechner und erhalten Sie exklusiv eine erste Einschätzung von unseren Fachärzten für Körperchirurgie!
Ihr Vertrauen ist uns wichtig!
Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle, denn sie sollen sich bei uns rundum wohlfühlen. Deshalb nehmen sich Ihr Facharzt Massud Hosseini und sein Team viel Zeit für Sie, um auf Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen eingehen zu können. Wir legen bereits vor der Behandlung großen Wert auf eine umfassende Beratung. Alle Gespräche sind natürlich absolut vertraulich.
Das sagen unsere Patientinnen
Fettabsaugung Beine
von Jameda
Beratungsanfrage

Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen basieren auf den aktuellen medizinischen Standards. Diese wurden durch den Facharzt Massud Hosseini vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft. Wenn Sie mehr über den Facharzt Massud Hosseini erfahren möchten, können Sie gerne einen Blick in seine Vita werfen.
Häufig gestellte Fragen zur Lipödem-Behandlung in Düsseldorf
Was passiert, wenn nicht alle erkrankten Fettzellen abgesaugt werden können?
Oft können mehrere Sitzungen notwendig sein, um die gewünschte und medizinisch als notwendig erachtete Menge an Fettgewebe zu entnehmen. Wir versuchen effektiv vorzugehen und so viel Fettgewebe wie möglich in einer Sitzung zu entfernen, jedoch achten wir dabei auf den Gesundheitszustand der Patientin. Gerne entwerfen wir für Sie einen persönlichen Behandlungsplan.
Besteht das Risiko, dass das Lipödem wiederkommt?
Die gute Nachricht zuerst: In den allermeisten Fällen kehrt das Lipödem nach einer Fettabsaugung nicht wieder. Es wächst an den behandelten Stellen nicht wieder nach. An anderen Stellen kann es jedoch auftreten. Neben der operativen Behandlung trägt auch ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung und ketogener Ernährung dazu bei, das Ergebnis einer Liposuktion dauerhaft für sich zu nutzen!
Was passiert mit dem entnommenen Fettgewebe nach der Liposuktion?
An den Stellen, an denen das Fettgewebe entfernt wurde, wächst es in aller Regel nicht mehr nach. Das entnommene Fett kann sachgemäß entsorgt, oder für weitere Kombinationsbehandlungen bzw. Anschluss-Operationen wie für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett oder die Formung des Pos zum Brazilian Butt Lift durch Lipofilling genutzt werden.